
Resetfeste RAM-Disk (RAD)
Anleitung zum erstellen einer resetfesten RAM-Disk.
 |
|
RAD: einrichten |
Wir wollen keine bootende RAD: haben, deshalb editieren wir das File "SYS:Storage/DOSDrivers/RAD".
Wir fügen folgende Zeile am Ende der Datei ein:
Nun fügen wir folgendens vor "LoadWB" in die s:startup-sequence ein:
; RAD: mounten
assign >NIL: RAD: exists
if warn
mount RAD:
endif
|
Nach dem rebooten sollten wir jetzt mit dem Device RAD: eine resetfeste RAM-Disk haben.
|
Die RAD: in den FastRAM legen (für OS 2.xx bis 3.1) |
In OS 3.2 ist dieser Schritt nicht nötig, da die RAD: anscheinend bereits das FastRAM benutzt.
Das RAD-Laufwerk ist im Kickstart ROM als ein Modul namens ramdrive enthalten.
Das Problem des ramdrive ist, dass das erstellte RAD-Laufwerk in früheren OS Versionen standardmäßig Chipspeicher verwendet und Chipspeicher auf dem Amiga eine feste Größe hat, die nicht aufgerüstet werden kann.
Glücklicherweise gibt es einen Patch namens FastRAD, der von Torbjörn Andersson erstellt wurde und der mit Kickstart 3.0 und höher funktioniert.
FastRAD Patch
Entpacken und kopieren Sie die ausführbare Datei FastRAD nach C:.
Bearbeiten Sie dann die s:startup-sequence und fügen Sie FastRAM unmittelbar nach C:SetPatch ein, so dass der Anfang der Startup-Sequenz wie folgt aussieht:
C:SetPatch QUIET
C:FastRAD RAD:
|
|